Zwei neue GSF Rettungstransportwagen für die Feuerwehr Krefeld
Die Feuerwehr Krefeld hat ihre zwei neuen GSF RTW´s übernommen. Über Jahre hinweg wurde dieses Modell von der Feuerwehr weiter konzipiert und mit modernster Technik ausgestattet. So wurde z. B. die vorhandene Ausstattung der RTW Kofferwechsel auf den gleichen Stand der neuen Fahrzeuge aufgerüstet. Durch die ansehnliche und aufwendige Beklebung, wurden sogar die Modellbauer darauf aufmerksam, so dass man in naher Zukunft diese Fahrzeuge als Modell erwerben kann.
Auflistung einiger Ausstattungsdaten des RTW´s
Trägerfahrzeug
- Mercedes Benz Sprinter 516 CDI mit Automatikgetriebe
- Ausbau eines Sandwich Wechselkofferaufbaus mit zusätzlichen seitlichen Staufachtüren
- Einbau eines Retarders (Wirbelstrombremse)
- Warnanlage PintschBamag LED Lichtbalkenanlage mit abgesetzten Signalhörnern (Verbau im Kühlergrill) und GSF LED Integra Heckleuchten
- zusätzliche zweite Martin Kompressor Signalanlage
- Effekta RWS Rückwärtswarnsystem
- Beklebung mit leuchtgelber Folie als Bauchbinde und zusätzliche Konturbeklebung im Seiten- und Heckbereich
Innenausbau
- Einbau einheitlicher Einbauschränke aus hochwertigen Kömacell Möbelmaterial
- abklappbares Ampularium
- Einbau eines Rückhaltesystems zur Mitnahmemöglichkeit von Gepäckstücken oder Rollstühlen
- Einbau einer fahrzeugabhängigen Klimaanlage und eines Wärmetauschers
- alle Arbeitsflächen und Abschlussleisten sind mit Edelstahlplatten VA abgedeckt
- Zentralverriegelung der Kofferaufbautüren durch zusätzlichen Schalter im Patientenraum
- zu verschließendes Helmstaufach im Fahrerhaus (dadurch keine Verletzungsgefahr)
- Mittelkonsole formschlüssig an das Armaturenbrett angearbeitet
Medizintechnik
- EKG Gerät Typ Corpuls 08/16 mit Adapterplatte für den C3 (eine MDE Box kann die Daten vom EKG zum Krankenhaus übertragen)
- Accuvac Absaugpumpe
- Beatmungsgerät Medumat Standard A im Deckencenter und Life Base an der Seitenwand
- im rechten Heckschrank können die Vakuummatratze, der Tragestuhl und die Schaufeltrage von außen entnommen werden
- links im Heckbereich des Patientenraums befindet sich die Halterung für Gepäckstücke, klappbare Rollstühle und die Spineboardhalterung
Elektro- und Funkeinrichtung
- Stromeinspeisung Typ Rettbox mit zusätzlich eingebauter Startunterbrechung
- Unfall Daten Speicher (UDS)
- Einbau einer 4 m Funkanlage mit Freisprecheinrichtung
- Einbau einer mobilen Dockingstation für den PC mit Drucker, um die Patientendaten aufzunehmen
- Rückfahrkamera
- Umfeldbeleuchtung